Die Chance des Theaters liegt heute gerade in seiner Zeit-Ungemäßheit, seinem Widerstand gegen die Zeit. Es ist heute vielleicht die schwierigste, eben darum vielleicht auch die wichtigste Kunst. Es wird seine Notwendigkeit nicht in Protestresolutionen beweisen, sondern nur am Abend auf der Bühne. Gerettet werden kann es nur durch seine Zuschauer.
Adolf Dresen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde von theater 89, liebes Publikum!
Unsere Saison bot ein Wiedersehen mit Hans Sachs, DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE zog weiter oderabwärts, und John Millington Synge wurde der vierte irische Dramatiker im Repertoire! Sein HELD DER WESTLICHEN WELT bereiste 2023 unter dem AG-Jahresthema „Kulturgut ALT(E)STADT gestalten“ 21 Städte mit historischen Stadtkernen sowie drei weitere Spielorte: Ragower Mühle, Eisenhüttenstadt und Naugarten.
Die Premiere fand in Beeskow statt. Dank dem Kulturamt des Landkreises Oder-Spree wurde uns für die Endproben eine Residenz in der Burg gewährt.
Wir erhielten Einladungen aus insgesamt 32 Orten Brandenburgs. Aber nicht nur zu Lande, auch zu Wasser gings weiter mit den OderLandBeschreibungen.
Alle Auftritte von theater 89 wurden herzlich begrüßt und mit lebhaften Begegnungen belohnt. Es war eine besonders erfolgreiche Saison. Dank allen Förderern und Dank dem großartigen Publikum!
Die Planungen für 2024 haben begonnen: Soviel sei schon verraten, dass eine berühmte Komödie auf Sommertour gehen wird: DER BIBERPELZ von Gerhart Hauptmann, und die Leute beiderseits der Oder können sich auf die nächsten FlussTheaterSpektakel freuen.
Hallo und auf Wiedersehen!
SPIELPLAN
2023

OderLandBeschreibungen – Lesungen und Spektakel
Jochen Klepper
DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE
FlussTheaterSpektakel: Leute entlang der Oder
Musik Jörg Huke
Die minderjährige Wilhelmine Butenhof erbt den elterlichen Oderkahn. Als frischgebackene Unternehmerin heuert sie eine illustre Mannschaft an: arbeitslose Artisten und das Zirkuspony Hannchen. Sie verwandelt den Lastkahn in einen Kulturkahn und steuert mit Geschick und Glück ihre Arche durch die Wirtschaftskrise und durch halb Schlesien …
Dem mehrjährigen FlussTheaterSpektakel von theater 89 liegt der Erstlingsroman des schlesischen Pfarrerssohns Jochen Klepper (1903-1942) zu Grunde. Der Bestseller erschien 1933 und verquickt auf anrührend-komische Weise Mensch und Fluss und Kahn in einer mutigen Selbstrettungsaktion.
Auf dem Kahn „Helene“ spielen entlang der Oder Schauspieler, Musiker und Artisten von theater 89.

Hans Sachs
DAS NARRENSCHNEIDEN u.a.
Musik Martin Schneider
Die kurzen Stücke und Gedichte in Knittelversen nehmen die großen und kleinen Betrügereien zwischen Bauern, Bürgern und Standespersonen, zwischen Eheleuten und Nachbarn aufs Korn – deftige Theaterkost, die auf den Plätzen der brandenburgischen Städte die Lebenskräfte entfachen könnte. Wem würden nicht die Sprüche „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ oder „Gibt’s Lieb’ und Zank – Gott sei Dank“ einfallen?

AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
Sommertournee 2023
John Millington Synge
DER HELD DER WESTLICHEN WELT
Stück in drei Akten
Deutsch von Anna Elisabeth Wiede und Peter Hacks
Musik Martin Schneider
Das Stück spielt Anfang des 19. Jahrhunderts im Wirtshaus des James Flaherty an der Küste von Mayo, einer Grafschaft in Connacht im Nordwesten Irlands. Hier trifft Christy Mahon ein, ein junger Mann, der behauptet, seinen Vater getötet zu haben … Das komisch-verzwickte Spiel reizt die alltäglichen Grenzen zwischen Wahrheit und Phantasie, zwischen Gewalt und Freiheit, zwischen Liebe und Verrat virtuos aus. Nach Beckett, McDonagh und O’Casey der vierte Ire bei theater 89!
IN VORBEREITUNG
2024

AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
Sommertournee 2024
Gerhart Hauptmann
DER BIBERPELZ
Eine Diebskomödie
„Zu den Leuten gehen …“ – dieses Konzept von theater 89 korrespondiert mit dem nächstjährigen Motto von Kulturland Brandenburg: WELTEN VERBINDEN und auch mit dem Jahresthema der Arbeitsgemeinschaft: MENSCHEN BEWEGEN: ALTSTADT LEBT VIELFALT.
Die Stückwahl für die Sommertournee 2024 fiel erneut auf eine große Komödie, die unter kleinen Leuten spielt: DER BIBERPELZ von Gerhart Hauptmann. Es ist nicht ohne Witz, dass theater 89 sein Fünfunddreißigjähriges mit einer „Diebskomödie“ feiert. Man kann gespannt sein, wie sich die Figuren quer durch die Schichten in ihren Überlebenskünsten verstricken. Ein Vorzug ist zudem, dass die Handlung in Erkner spielt. Dort lebte der Autor geöffneten Auges und mit offenen Ohren ein paar Jahre in einer hübschen Villa. Seinem Dienstpersonal und seinen Nachbarn hat er die Geschichten und Mundarten abgelauscht.