Die Chance des Theaters liegt heute gerade in seiner Zeit-Ungemäßheit, seinem Widerstand gegen die Zeit. Es ist heute vielleicht die schwierigste, eben darum vielleicht auch die wichtigste Kunst. Es wird seine Notwendigkeit nicht in Protestresolutionen beweisen, sondern nur am Abend auf der Bühne. Gerettet werden kann es nur durch seine Zuschauer.
Adolf Dresen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde von theater 89, liebes Publikum, willkommen 2021 – bleiben wir gesund und auf dem Posten! Sobald es möglich ist, werden wir dank Ihrem Interesse und der Hilfe unserer Förderer weiterspielen. Die Vorbereitungen laufen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
SPIELPLAN
2021

theater 89 geht LOS
theater 89 inszeniert von 2020 bis 2022 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oder-Spree (LOS) ein mehrteiliges FlussTheaterSpektakel entlang der Oder.
Die Projekte werden vorbereitet und begleitet mit öffentlichen Lesungen. (siehe TERMINE)
– Am 24. April 2021 open air und indoor in Ratzdorf: Ratzdorf/Neißemünde – ZeitReise, ein Tag mit Texten über die Oderschifffahrt, das Hochwasser und die Leute dort;
– Ein Tag im Frühjahr 2021 open air am einstigen Fähranleger Aurith-Urad auf Deutsch und Polnisch: Tina Veihelmann: Aurith-Urad 1 – 1945 bis 1989;
– Ein Tag im Herbst 2021 open air am einstigen Fähranleger Aurith-Urad auf Deutsch und Polnisch: Tina Veihelmann: Aurith-Urad 2 – 1989 bis heute;
– In 2022 open air auf der Oder: Jochen Klepper: DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE – eine TheaterKahnReise zu verschiedenen Anlegern

theater 89 geht LOS
Ratzdorf/Neißemünde – ZeitReise
FlussTheaterSpektakel: Leute an der Oder
Ein Tag mit Texten über die Oderschifffahrt, das Hochwasser und die Leute in Ratzdorf an der Neißemündung samt Theodor Fontanes Oderland-Beschreibungen, Auszügen aus Wolfgang Kils LAND OHNE ÜBERGANG, Passagen aus Jochen Kleppers Roman DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE und Liedern von Paul Gerhardt und Johann Crüger. Anschließend Tanz in der „Kajüte“ …
Mit Schauspielern von theater 89, Anwohnern, der Band THE RATHMINES aus Berlin, dem Chór Kameralny ADORAMUS aus Slubice und der Singakademie Frankfurt an der Oder.

theater 89 geht LOS
Tina Veihelmann
Aurith-Urad 1 – 1945 bis 1989
FlussTheaterSpektakel: Leute diesseits und jenseits der Oder
Das Jahr 1945 hatte dem Oderdorf Aurith Tod, Vergewaltigung, Flucht, Vertreibung und die Teilung gebracht. Die Geschichte des alten Urad, Urith, Uradt, Aurith, Uhrt und Auert fand ein jähes Ende. Im ersten Teil des Buches Aurith-Urad von Tina Veihelmann geht es um die schweren Jahre nach 1945. Aurith war zerstört. Auf beiden Seiten der Oder musste man neu beginnen.
Ein Kunstprojekt hat im Jahr 2003 Biographien von Bewohnern beider Dörfer auf Wandzeitungen an den ehemaligen Fährbuhnen ausgestellt und schließlich am 1. Mai 2004, als Polen der Europäischen Union beitrat, ein gemeinsames Fest gefeiert. Daraus entstand ein zweisprachiges Buch.
In diesem FlussTheaterSpektakel von theater 89 wirken deutsche und polnische Schauspieler und Anwohner, die Band THE RATHMINES aus Berlin und der Chór Kameralny ADORAMUS aus Slubice mit.

AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
Sommertournee 2021
TAND, TAND IST DAS GEBILD VON MENSCHENHAND
(aus: Die Brück‘ am Tay von Theodor Fontane)
Brandenburgische, schlesische und polnische Balladen
Gesprochen, gesungen und gespielt von theater 89

theater 89 geht LOS
Tina Veihelmann
Aurith-Urad 2 – 1989 bis heute
FlussTheaterSpektakel: Leute diesseits und jenseits der Oder
Mit deutschen und polnischen Schauspielern und Anwohnern, der Band THE RATHMINES aus Berlin und dem Chór Kameralny ADORAMUS aus Slubice

Stadt und Burg Beeskow
aus THEODOR STORMS WEIHNACHTEN
Lieder und Gedichte im Advent
In Vorbereitung
2022

theater 89 geht LOS
Jochen Klepper
DER KAHN DER FRÖHLICHEN LEUTE
FlussTheaterSpektakel: Leute auf der Oder
Die minderjährige Wilhelmine Butenhof erbt den elterlichen Oderkahn. Als frischgebackene Unternehmerin heuert sie eine illustre Mannschaft an: arbeitslose Artisten und das Zirkuspony Hannchen. Sie verwandelt den Lastkahn in einen Kulturkahn und steuert mit Geschick und Glück ihre Arche durch die Wirtschaftskrise und durch halb Schlesien …
Dem letzten Teil des dreijährigen FlussTheaterSpektakels von theater 89 liegt der Erstlingsroman des schlesischen Pfarrerssohns Jochen Klepper (1903-1942) zu Grunde. Der Bestseller erschien 1933 und verquickt auf anrührend-komische Weise Mensch und Fluss und Kahn in einer mutigen Selbstrettungsaktion.
Auf dem Kahn „Helene“ spielen entlang der Oder Schauspieler, Musiker und Artistenvon theater 89.